Kategorie Unterrichtsmaterialien

Sportutensilien

Schüler*innen sollen sich überlegen, welche Utensilien in verschiedenen Sportarten gebraucht werden und diese in einem Klassendiagramm darstellen. Zielgruppe: Sekundarstufe 1 Zeitrahmen: 15 min. Fach: Bewegung und Sport, Digitale Grundbildung, Informatik, Fächerübergreifend Themen: Digitale Bildung, Modellierung Lehrplanbezug: Typ / Art des…

Mehr erfahrenSportutensilien

Sportplanung

Schüler*innen sollen mittels Use-Case Diagrammen planen, welche Aufgaben in verschiedenen Sportarten notwendig sind. Beispielhaft werden die Sportarten Volleyball und Fußball verwendet. Zielgruppe: Sekundarstufe 1 Zeitrahmen: 15-20 min. Fach: Bewegung und Sport, Digitale Grundbildung, Informatik, Fächerübergreifend Themen: Digitale Bildung, Modellierung Lehrplanbezug:…

Mehr erfahrenSportplanung

Schwarzer Peter Algorithmus

Schüler*innen bringen das Spiel „Schwarzer Peter“ in die richtige Reihenfolge und erstellen somit einen Spielealgorithmus. Zielgruppe: Sekundarstufe 1, Sekundarstufe 2 Zeitrahmen: 10-20 min. Fach: Digitale Grundbildung, Informatik Themen: Algorithmen, Digitale Bildung Lehrplanbezug: Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien MO_AD_schwarzer_peter_algorithmus.pdf…

Mehr erfahrenSchwarzer Peter Algorithmus

Säuren und Basen

Schüler*innen erlernen die Grundeigenschaften von sauren und basischen Lösungen und sollen diese in Entity-Relationship Diagrammen darstellen. Zielgruppe: 4. Klasse (Sek. 1) Zeitrahmen: 20 min. Fach: Chemie, Digitale Grundbildung, Informatik, Fächerübergreifend Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Grundmuster chemischer Reaktionen Typ / Art…

Mehr erfahrenSäuren und Basen

Safe Candy Eating

The students prepare an activity diagram that explains to a “human robot” how to eat candy safely in a public place.—Die Schüler*innen erstellen ein Aktivitätsdiagramm, das einem „menschlichen Roboter“ erklärt, wie man an einem öffentlichen Ort sicher Süßigkeiten isst. Zielgruppe:…

Mehr erfahrenSafe Candy Eating

Punkt vor Strich

Die Lernenden sollen ein Aktivitätsdiagramm für die Regel „Punkt vor Strich“ erstellen. Zielgruppe: Sek 1, 1. Klasse Zeitrahmen: 20 min. Fach: Digitale Grundbildung, Informatik, Mathematik, Fächerübergreifend Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien MO_AD_U_Punkt-vor-Strich.pdf ← Zurück

Mehr erfahrenPunkt vor Strich

Product Design

Students in the handcraft class can discover how algorithmic thinking can support the process of product design. In this example, the students design a hat based on geometrical modules. They use a hands-on modeling toolkit and they organize their product…

Mehr erfahrenProduct Design

Ozobot Arbeitsblatt Zirkus

Diese Aufgabe zielt darauf ab, die Farbcodes des Ozobot für Richtungsänderungen sowie Geschwindigkeiten zu üben und dabei spielerisch das informatische Denken zu schulen. Zielgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe 1 Zeitrahmen: Fach: Digitale Grundbildung, Informatik Themen: Basics, Digitale Bildung, Einfache Programme, Ozobot, Programmierung,…

Mehr erfahrenOzobot Arbeitsblatt Zirkus