Kategorie Unterrichtsmaterialien

Freier Wille

… versus Algorithmen im Alltag Zielgruppe: 16-19 Jahre Zeitrahmen: 50 min. Fach: Religion und Ethik, Philosophie, Informatik, Digitale Grundbildung Themen: Algorithmen, Digitale Bildung Lehrplanbezug: Grundfragen der Ethik Typ / Art des Unterrichtmaterials: Unterrichtspaket für MINT-Didaktik und DigitaleGrundbildung: Aufgabenstellungen für dieSchüler*innen…

Mehr erfahrenFreier Wille

Formeln finden

Die Lernenden stellen ihnen bekannte Formeln als Klassendiagramm dar. Zielgruppe: Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 15-25 min. Fach: Mathematik, Physik Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Typ / Art des Unterrichtmaterials: Klassendiagramm Dateien MO_CD_U_Formeln-finden.pdf ← Zurück

Mehr erfahrenFormeln finden

Feuer, Wasser, Sturm!

Die Schüler*innen wissen, was Codierung und Verschlüsselung bedeutet und können das Konzept der Codierung bzw. Verschlüsselung anwenden. Sie können codiert vermittelte Aufforderungen zu bestimmten Bewegungen verstehen und ausführen. Zielgruppe: 14-18 Jahre Zeitrahmen: 50 min. Fach: Bewegung und Sport, Informatik, Digitale Grundbildung,…

Mehr erfahrenFeuer, Wasser, Sturm!

Europa & EU

Die Schüler*innen können die Länder Europas sowie die zugehörigen Ländercodes nennen. Zusätzlich können die Lernenden in ihren eigenen Worten erklären, was Codierung und Verschlüsselung bedeutet und können dieses Konzept eigenständig anwenden. Außerdem können die Schüler*innen die Länder der EU und…

Mehr erfahrenEuropa & EU

English sketch

Pupils should read an english sketch and should summarize the most important characters and their roles with an entity-relationship diagram. Zielgruppe: 7th Grade Zeitrahmen: 30 min. Fach: English Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Past Tense Typ / Art des Unterrichtmaterials: Entity-Relationship…

Mehr erfahrenEnglish sketch

Einführung Atomphysik

Die Lernenden sollen mittels ER- Diagramm die Wechselwirkungen auf atomaren Ebene darstellen. Zielgruppe: Sek 1, 2. Klasse bzw. 4. Klasse Zeitrahmen: 20 min. Fach: Physik Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Aufbau Atome Typ / Art des Unterrichtmaterials: Entity-Relationship-Diagramm Dateien MO_ER_U_Atomphysik.pdf ←…

Mehr erfahrenEinführung Atomphysik

Ei-Code

Den Schüler*innen soll der Zusammenhang zwischen einer Botschaft und deren Information bewusst gemacht werden. Sie wissen, was „Kommunikation” bedeutet und wie diese unter den Menschen verwendet wird. Die Lernenden wissen wie der Ei-Code und der Strichcode funktionieren. Außerdem können sie…

Mehr erfahrenEi-Code

Differentialrechnung

Um einen Überblick zu geben, worauf bei der Differentiation von verschiedenen Funktionen zu achten ist, soll dieses Aktivitätsdiagramm eingesetzt werden. Zielgruppe: 7. Klasse (Sek 2) Zeitrahmen: 15-25 min. Fach: Mathematik Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Differentialrechunung Typ / Art des Unterrichtmaterials:…

Mehr erfahrenDifferentialrechnung