Kategorie Unterrichtsmaterialien

Der Atomaufbau

Schüler*innen lernen die Grundbausteine von Atomen kennen und sollen den Aufbau von Atomen in einem Entity-Relationship Diagramm darstellen. Zielgruppe: 4. Klasse (Sek. 1) Zeitrahmen: 15 min. Fach: Chemie Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Aufbauprinzipien der Materie Typ / Art des Unterrichtmaterials:…

Mehr erfahrenDer Atomaufbau

Der Ablauf der Fotosynthese

Schüler*innen erlernen den generellen Ablauf der Fotosynthese, indem sie ein Aktivitätsdiagramm davon erstellen. Zielgruppe: 1. Klasse (Sek. 2) Zeitrahmen: 25 min. Fach: Biologie und Umweltbildung Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Zellstoffwechsel Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien MO_AD_U_fotosynthese.pdf ← Zurück

Mehr erfahrenDer Ablauf der Fotosynthese

Brüche Addieren

Hier wird mittels eines Aktivitätsdiagramms gezeigt, wie das Konzept der Addition bzw. Subtraktion von Brüchen funktioniert. Zielgruppe: Sek 1, 2. Klasse Zeitrahmen: 15 min. Fach: Mathematik Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: Brüche Typ / Art des Unterrichtmaterials: Aktivitätsdiagramm Dateien MO_AD_U_Brueche-addieren.pdf ←…

Mehr erfahrenBrüche Addieren

Bodenarten

Anhand eines Klassendiagramms werden die Bodenarten kategorisiert. Zielgruppe: 3. Klasse (Sek. 1) Zeitrahmen: 20 min. Fach: Biologie und Umweltbildung Themen: Digitale Bildung Lehrplanbezug: text Typ / Art des Unterrichtmaterials: Klassendiagramm Dateien MO_CD_U_Bodenarten.pdf ← Zurück

Mehr erfahrenBodenarten

Bedürfnispyramide

Schüler*innen lernen, welche Bedürfnisse des Menschen es gibt und sollen diese in einem Aktivitätsdiagramm nach ihrer Wichtigkeit reihen. Danach sollen sie ihre Anordung mit der Maslowschen Bedürfnispyramide vergleichen. Zielgruppe: 1. Klasse (Sek. 2) Zeitrahmen: 20 min. Fach: Geografie und wirtschaftliche…

Mehr erfahrenBedürfnispyramide

Au stand de crêpes

Schüler*innen bearbeiten einen französischen Dialog mit Hilfe eines Use-Case Diagramms. Zielgruppe: ab Klasse 7 (1. Lernjahr) Zeitrahmen: 40-60 min. Fach: Französisch Themen: Basics, Digitale Bildung, Gender and Diversity, Logik Lehrplanbezug: Typ / Art des Unterrichtmaterials: Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram) Dateien…

Mehr erfahrenAu stand de crêpes

Anleitung zum Tanz

Discofox, Langsamer Walzer und eigene Choreografie Zielgruppe: 10-14 Jahre Zeitrahmen: 100 min. Fach: Bewegung und Sport, Musik, Kunst und Werkerziehung, Sprachen, Digitale Grundbildung, Informatik, Fächerübergreifend Themen: Algorithmen, Digitale Bildung Lehrplanbezug: Digitale Grundbildung, Informatik, Lebende Fremdsprachen, Bewegung und Sport Typ / Art…

Mehr erfahrenAnleitung zum Tanz

Algorithmen im Alltag

Wegbeschreibung im Sprachenunterricht Zielgruppe: 14 – 16 Jahre Zeitrahmen: 100 min. Fach: Deutsch, Informatik, Digitale Grundbildung, Sprachen, Fächerübergreifend Themen: Algorithmen, Digitale Bildung Lehrplanbezug: Digitale Grundbildung, Informatik, Deutsch/Lebende Fremdsprache (GERS A2) Typ / Art des Unterrichtmaterials: Unterrichtspaket für MINT-Didaktik und Digitale…

Mehr erfahrenAlgorithmen im Alltag